Freitag, 19. Juni 2015

Zwetschgendatschikomplott; Rita Falk

Sonntag, 14. Juni 2015

Haben, Volkstheater 13.6.2015

Ein faszinierendes und unterhaltsames Stück des Autors Julius Hay.
In einer Hauptrolle Ernie Mangold.
Der Habende legt all seine Solidarität ab und verliert dadurch seine Menschlichkeit. Alles wird dem Haben untergeordnet.

https://www.volkstheater.at/home/premieren/1717/Haben

Dienstag, 2. Juni 2015

Unterwerfung Michel Houellebecq

Unterwerfung - anfangs war ich sehr skeptisch, weil der Roman ja in einem engen Zusammenhang mit den Attentaten auf Charlie Hebdo gestellt wurde.
Nach dem Hören - beeindruckt über die Fantasie und Vorstellungskraft des Autors Michel Houellebecq. Er stellt die beiden Welten "säkularisierte Aufklärung" und "islamische Gottesstaat" gegenüber und erklärt uns glaubwürdig die Vorteile des zweiten. die Diskussion führt uns genau ins Zentrum der heutigen Diskussion - woran könne wir uns noch orientieren: Nation, Gott, Vernunft.
Übrigens - meiner Meinung nach ein männerorientierter Roman.
Empfehlungswert!

https://de.wikipedia.org/wiki/Unterwerfung_(Roman)

Sonntag, 31. Mai 2015

Galeb/die Möve, Theater Akzent 31.5.2015

Der Zagreber Regisseur Bobo Jelčić inszeniert Tschechow modern und unterhaltsam - fast Slapstick-artig und trotzdem bleibt die Ernsthaftigkeit des Stückes erhalten. Auf den running-gag folgt sogleich die Ernüchterung. Die Schauspieler arbeiten die Charaktere jeder Figur ausgezeichnet heraus. Das Stück ist unterhaltsam und kurzweilig. Außerdem wurde der zweite Akt gekürzt.

https://www.festwochen.at/programmdetails/die-moewe/

https://derstandard.at/2000016719341/Frisch-frisierte-Vorgarten-Moewe

AL DI MEOLA, Festspielhaus St. Pölten 30.5.2015

Al di Meola spielte großartig und gut gelaunt im Festspielhaus St. Pölten auf. Neben Nummern aus seiner neuen CD ELYSIUM, gab es Songs der Beatles zu hören. Diese Song hat er auch auf einer CD im Abbey Road Studio aufgenommen - All your life.
Mit ihm musizierten ein Streichquartett aus Ungarn (Sturcz String Quartet), Peo Alfonsi, Gitarre
und Peter Kaszas, Perkussion.
Den Abschluss bildete "Mediterranean Sundance" von seiner Zusammenarbeit mit Paco De Lucia und John McLaughlin.

https://www.aldimeola.com/
https://www.festspielhaus.at/programm/14-15/al-di-meola-plays-the-beatles-and-more
https://www.youtube.com/watch?v=HEZrB_FDw4c

Antigone Burgtheater

https://diepresse.com/home/kultur/news/4742676/Meyerhoff_Wenn-das-kein-tyrannischer-Schlaechter-ist

Sonntag, 24. Mai 2015

Antigonon, un contingente epico - Theater Akzent 25.5.2015

Im Rahmen der Wiener Festwochen besuchten wir am 25.5.2015 im Theater Akzent das Stück Antigonon, un contingente epico (Helden wie Antigone).

Das Stück dekonstruiert und konstruiert eine andere Sichtweise auf Kuba, wenn auch eine ernüchternde.
Wer sind die Helden und welche Bedeutung haben sie für das heutige Kuba? Ein erstarrtes und desinformierendes Land, das mehr von der Vergangenheit als von der Zukunft lebt?
Viele Fragen - Antworten?


https://www.festwochen.at/programmdetails/helden-wie-antigone-sein/

https://orf.at/festwochen15/stories/2280071/

Montecristo Martin Suter

Ein spannender Roman über die Finanzkrise, Machenschaften der Banken, Bankaufsichten und Gelddruckereien.
Um gewisse Dinge zu verschleiern und vertuschen ist ihnen kein Mittel fremd - Mord, Einschüchterung, Unterstellungen, Bestechungen, ...

Jonas Brand, ein Journalist und angehender Journalist, ermittelt auf eigene Faust und bekommt bald die Macht zu spüren. Er weiß letztendlich nicht mehr, wem er vertrauen kann.
Plus - spannend erzählt und an derzeitigen Ereignissen orientiert.
Fraglich - Manche Ereignisse sind sehr konstruiert (Entdeckung der doppelten Nummerierung), der Schluss ist sehr schnell abgehandelt und einfallslos.

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/montecristo-von-martin-suter-neuer-roman-ueber-finanzskandal-a-1020209.html

Freitag, 1. Mai 2015

Die Schutzbefohlenen Burgtheater 29.4.2015

Ein Theaterstück von Elfriede Jelinek rund um die Ereignisse um die Besetzung der Votivkirche von verzweifelnden Flüchtlingen. Ergreifend inszeniert von Michale Thalheimer.
Das höchst aktuelle Theaterstück von Elfriede Jelinek thematisiert die österreichische Flüchtlingspolitik, erinnert an unglaubliche Ereignisse (Saualm) und spielt immer wieder mit der Doppeldeutigkeit von Wörtern.
Wir sind gekommen, doch wir sind gar nicht da!
Der Regisseur Thalheimer taucht das Bühnenbild in ein beklemmendes Dunkel. Nur aus einem Spalt (in Form eines Kreuzes) kommt etwas Licht auf die Bühne.
Hervorragend die Besetzung (Frick, Poelnitz, Vetter, ...) faszinierend die Synchronisation des Sprechchores.

https://diepresse.com/home/kultur/news/4696637/Burgtheater_Die-verzweifelte-Klage-der-Schutzbefohlenen

https://www.burgtheater.at/Content.Node2/home/spielplan/event_detailansicht.at.php?eventid=963462761

Samstag, 18. April 2015

Daniel Kehlmann - Der Mentor

Ein Hörspiel, in dem in junger Schriftsteller gehörig durch seinen "Mentor" in Bedrängnis gerät.
Kehlmann gelingt es hervorragend eine Stimmungen zu erzeugen. Man merkt förmlich wie plötzlich alles ins Wanken gerät.
https://www.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/hoerspiel/mentor-kehlmann100.html

Sonntag, 12. April 2015

Robert Seethaler - Ein ganzes Leben

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/robert-seethaler-ein-ganzes-leben-a-981584.html

BUIKA Festspielhaus Festspielhaus 27.3.2015

BUIKA eine Mischung aus Europa und Afrika, stark dem Flamenco verbunden, mit tiefen afrikanischen Wurzeln.
Leider schaffte sie es an diesem Abend nicht das Publikum zu begeistern - Schade, eine große Künstlerin.

Einige unserer Bekannten meinten, sie habe auf sie sehr unsicher gewirkt?!

https://www.festspielhaus.at/programm/14-15/buika

Stacey Kent Festspielhaus 11.4.2015

Am Samstag, den 11.4.2015 gastierte Stacey Kent im Festspielhaus St. Pölten.

Feiner Jazz mit vielen Brasil-Standards. Gediegene Musik aber nichts Neues.

https://www.festspielhaus.at/programm/14-15/the-changing-lights

Literatur und Wein Stift Göttweig 10.4.2015

Am Freitag, den 10.4.2015 besuchten wir in Stift Göttweig die Veranstaltung Literatur und Wein.

Erste Lesung:
  • Peter Stamm mit einer Kurzgeschichte über ein junges Liebespaar
    Heinrich Steinfest mit einem Auszug aus seinem neuen Roman "Das gründe Rollo" - eine eher fantastische Geschichte über einen Astronauten im Jahr 2050
    Musikalischer Abschluss "Die Strottern & Blech" aus ihrer neuen CD "wia tanz is"
Zweite Lesung
  • Arno Geiger mit einem Auszug aus seinem neuen Roman "Selbstportrait mit Flusspferd"
Zwischen den Lesungen bieten Winzer ausgezeichnete Weine an.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ich bin der Wind
Ein faszinierender Theaterstück für zwei Personen von...
gang - 1. Nov, 18:39
Totenfrau Bernd Aichner
Am Beginn ermordet Blum ihre Stiefeltern, die eine...
gang - 25. Okt, 23:31
Antigone 25.10.2020 Akademietheater
Wir besuchten heute die Aufführung im Akademietheater...
gang - 25. Okt, 23:04
Orest von Manfred Trojahn
Ich zum zweiten Mal die Oper Orest an der Wiener Staatsoper...
gang - 7. Dez, 21:12
But beautiful und Amazing...
Wir besuchten zwei tolle aber unterschiedliche Filme: But...
gang - 1. Dez, 21:16

Links

Suche

 

Status

Online seit 4425 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Nov, 18:39

Credits


Bücher
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development